Timm
Ulrichs





Timm Ulrichs (*1940 in Berlin) künstlerisches Werk umfasst konzeptuelle Arbeiten, Skulpturen, Environments, Fotografien, Performances, Aktionen, Konkrete Poesie, Wandarbeiten und textbasierte Arbeiten.
Dabei entwickelt er eine radikale Ausweitung des Kunstbegriffs und überschreitet Gattungsgrenzen. Ulrichs, der sich selbst als „Totalkünstler“ bezeichnet, verbindet Kunst und Leben auf einzigartige Weise. So macht er seit den 1960er Jahren sein Leben und seinen Alltag, aber auch seinen eigenen Körper zum Bestandteil seiner Kunst. Im Zuge dessen spielt Ulrichs mit Mehrdeutigkeiten, konfrontiert den Betrachter bisweilen mit viel Witz mit dem Gesehenen und entzieht sich jeder eindeutigen Festlegung. Nicht zuletzt hinterfragt Timm Ulrichs damit vermeintliche Gewissheiten und ruft uns diese immer wieder provokativ wie unterhaltsam ins Bewusstsein.
2012 wurde Timm Ulrichs in die Stiftung für Konkrete Kunst und Design aufgenommen. Im Winter 2012/13 wurde Timm Ulrichs mit der Einzelausstellung „Timm Ulrichs. Bilder-Finder – Bild-Erfinder“ im MKK sowie eine Auswahl von Stiftungsarbeiten im Audi Kunstraum im Audi Forum Ingolstadt gezeigt. 2013 erschien im Kerber Verlag der gleichnamige Katalog.
Biografie
1940 Geburt in Berlin
1959–1966 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Hannover
1961 Gründung der "Werbezentrale für Totalkunst & Banalismsus" und Selbsterklärung als „Erstes Lebendes Kunstwerk”
1966 Öffentliche "Selbstausstellung" in Frankfurt a. M., Galerie Patio
1969 „Kunstpraxis” (Sprechstunden nach Vereinbarung)
1969–1970 Gastprofessur an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
1970 Erste Totalkunst-Retrospektive in Krefeld, Museum Haus Lange
1972–2005 Professur an der Staatlichen Kunstakademie Münster
1977 Teilnahme an der Documenta 6 in Kassel
1985 Defet-Preis des Deutschen Künstlerbundes, Berlin / Will-Grohmann-Preis der Akademie der Künste Berlin
1999 Kunstpreis der Künstler der Großen Kunstausstellung NRW, Düsseldorf
2001 Niedersächsischer Staatspreis
2007 Haus der Kunst-Preis, München
2012 Aufnahme in die Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt
Timm Ulrichs lebt und arbeitet in Hannover, Münster und Berlin.